top of page

"Wir verstehen nicht mit dem Verstand"

Softcover Buch: Lyrik, Poesie, Gedichte | Veröffentlichung: Oktober 2024 |ISBN: 9 783711 600066 

"Wenn wir tun, was wir noch nie getan haben, dann haben wir auch nichts zu verlieren, das wir bereits kennen."

 

In einer von Logik und Rationalität geprägten Welt existiert eine unergründliche Dimension menschlicher Erfahrungen, die sich unserer Analyse entzieht.

 

„Wir verstehen nicht mit dem Verstand“ ist eine poetische Reise durch die Vielschichtigkeit der Gefühle und Sensationen des Lebens. Die Poesie bringt durch Worte zum Ausdruck, was tief in uns verborgen liegt.

 

In diesem Buch werden die Grenzen der Sprache herausgefordert und ein Versuch gestartet, Unfassbares zu verbalisieren. Es lädt dazu ein, sich in den Tiefen des eigenen Ozeans zu verlieren, sich zwischen Identifikation und Loslösung wiederzufinden und erinnert daran, dass wahre Erkenntnis oft jenseits des Verstandes liegt. 

Buch "Wir verstehen nicht mit dem Verstand"

Falls das Buch dein Interesse geweckt hat, kannst du es direkt über den Verlag (Button unten) beziehen oder in der Buchhandlung in deiner Nähe. Es ist auch als eBook auf Deutsch und Englisch erhältlich.

Gerne stehe ich für weitere Informationen oder eine Lesung zur Verfügung. 

Stimmen zum Buch

Karin

Ursprünglich wollte ich dieses Buch als Nachschlagewerk für bestimmte Lebenssituationen verwenden. Doch dann habe ich mich mit dem Werk hingesetzt und konnte voller Faszination über das Geschriebene nicht mehr davon lassen. Ich kann die Autorin mit jedem Wort fühlen. Manche Zeilen treffen mich direkt in mein Herz... Und manche in mein Ego. :) Es ist eine wahre Freude, wenn aus der tiefen Weisheit einer jungen Frau heraus, echt und tabulos über die Höhen und Tiefen des Menschseins erzählt wird. So kann gegenseitige Unterstützung und Heilung geschehen. Die Bilder sind eine wunderbare Untermalung der Künstlerin. Dieses Buch liest man nicht einmal durch und lässt es danach im Regal zurück. Es kann jederzeit für jegliche Inspirationen zur Hand genommen werden. Für die tiefen Einblicke geht mein herzlichster Dank an Géraldine Kunz.

Stefanie

Die Autorin nutzt die Kunst der Worte in scharfsinnigen Kontexten. Ihre schreib-Art regt zum intensiven Denken und Hinterfragen an. Herzlichen Dank für dieses Meisterwerk!

Anonym

Die Autorin spricht mir aus der Seele und bestätigt meine "richtigen" Gefühle. Sehr spannend und tiefgründig. Ein "Muss" für Lyrik- und Gedichteliebhaber.

„Ihre Gedichte sind wirklich außergewöhnlich – wortgewaltig, klar und ergreifend lösen Sie im Leser eine Vielzahl an Emotionen aus, welche sich von Euphorie bis Wehmut erstrecken und ihn stets nachdenklich zurücklassen. Ihr ausgereifter Stil und der gekonnte Umgang mit Worten regen zum interessierten Weiterlesen an. Leichtfüßig tragen Ihre Worte ihren Inhalt; die lyrischen Texte werden dem Leser zu guten Begleitern, regen ihn zum Nachdenken an – über die Liebe, über Beziehungen, über Wut, Trauer und Schmerz.

 

Dabei spiegeln sie sehr deutlich Ihre Faszination für und Ihre Liebe zur Sprache. Ihre Lyrik wirkt auf mich stets sehr authentisch, Gekünsteltes liegt Ihnen fern. Es gelingt Ihnen wunderbar, Emotion zu transportieren, die Leserschaft mitfiebern und mitfühlen zu lassen. Schöne Episoden reihen sich an jene mit tragischem Beigeschmack. Ihr Werk ist nicht nur ein Genuss für Lyrikenthusiasten, sondern gleichzeitig ein in wunderbare Worte gekleideter Appell an die Leser – vor allem auch sich selbst – zu lieben, ohne sich dabei selbst verlieren und mit sich um seinen Gefühlen achtsam zu sein.

 

Viele Ihrer Gedichte sind direkt aus dem Leben gegriffen, ungeschönt, realitätsnah, während andere wie aus einer anderen Welt scheinen. Thema sind stets zwischenmenschliche Beziehungen und verschiedenste Nuancen von Emotion. Der Lesende begegnet nicht nur unterschiedlichen Arten von Liebe – nicht immer romantisch, oft unerfüllt, einseitig oder erloschen –, ebenso sieht er sich beim Lesen Verlust, Entfremdung, Enttäuschung gegenüber. Allesamt Themen, die die Menschen bewegen und deshalb seit jeher zentrale Motive in der Literatur darstellen.Ihnen ist es wunderbar gelungen, diese in einer stimmigen und abwechslungsreichen Lyriksammlung zu vereinen.

 

Wie Sie es selbst so treffend schreiben: „Erklärungslos, unverständlich, unverhofft, unerwartet, abartig, Liebe halt.“

Feedback aus dem novum Lektorat

bottom of page